Häufige Fragen

Was unterscheidet eine Komfortlüftung von einer mechanischen Wohnungslüftung bzw. einer kontrollierten Wohnraumlüftung? Die Begriffe Komfortlüftung, Wohnraumlüftung, Wohnungslüftung, kontrollierte Wohnraumlüftung etc, werden alle für Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung verwendet.  Eine Komfortlüftung ist eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, die besonders komfortabel und energiesparend ausgelegt ist.

 

Was kostet eine Komfortlüftung für ein Einfamilienhaus?
Ohne Erdwärmetauscher ca. € 8.000,- bis 10.000,-,
mit Erdwärmetauscher ca. € 10.000,- bis 12.000,-.

 

Wie komme ich zu einem erfahrenen Installateur?
Die Liste der geprüften Komfortlüftungsinstallateure im Bereich "Installateure und Planer" ist noch recht kurz, da die Ausbildungen erst gestartet wurden. In den meisten Regionen haben sich jedoch Spezialisten unter den Installateuren herausgebildet, die Ihnen zahlreiche Referenzobjekte zeigen können.

 

Gibt es Förderungen für Komfortlüftungen?
Ja! In allen Bundesländern werden Komfortlüftungen gefördert. Meist sogar zweifach. Einerseits durch einen direkten Zuschuss oder ein höheres Darlehen für den Einbau der Anlage und andererseits aufgrund der besseren Energiekennzahl im Energieausweis, denn der Heizwärmebedarf sinkt beim Referenzklima um ca. 16 kWh/m² Bruttogrundfläche (BGF). Dadurch kommt man oft in eine bessere Förderstufe.

 

Wie komme ich zum besten Lüftungsgerät?
Das Lüftungsgerät ist bei einer Komfortlüftung gar nicht die wichtigste Komponente. Wichtiger sind leicht zu reinigende Luftleitungen mit einem geringen Druckverlust. Das beste Lüftungsgerät gibt es im Grunde nicht. Vielmehr geht es um das für Ihre Bedürfnisse am besten passende Gerät. Alle Geräte, die vom Passivhausinstitut zertifiziert wurden, können Sie als sehr hochwertig einstufen. Eine Übersicht aller Lüftungsgeräte und deren Einsatzgrenzen finden Sie im Proficenter.

 

Sind Rohre aus Metall oder aus Kunststoff zu bevorzugen?
Metall (verzinkte Wickelfalzrohre) sind das klassische Material für Luftleitungen. In letzter Zeit werden aber auch sehr häufig starre Kunststoffrohre  bzw. spezielle flexible Kunststoffschläuche mit glatter Innenfläche eingesetzt. Bei Luft-Erdwärmetauschern kommen immer Kunststoffrohre zum Einsatz. Sowohl Metall als auch Kunststoff sind gut geeignet. Eine eindeutige Empfehlung ist nicht möglich. Nur Luftleitungen aus PVC sollten vermieden werden. Sie sind hygienisch zwar unbedenklich, doch sollte der Einsatz von PVC allgemein vermieden werden. Zudem verbieten einige Förderungen den Einsatz von PVC.

 

An welcher Hausseite sollte die Außenluftansaugung sein?
Für den Winterfall wäre die Südseite und im Sommerfall die Nordseite ideal. Letztendlich hängt es aber mehr von den sonstigen Rahmenbedingungen ab (kurze Luftleitungen zum Lüftungsgerät, äußere Geruchsbelastungen usw.). Bei einem Erdwärmetauscher spielt es an sich noch eine untergeordnetere Rolle, in welcher Himmelsrichtung der Hausseite sich die Außenluftansaugung befindet.

 

Wenn ich eine Ansaughaube mit hoher Filterqualität habe – benötige ich dann noch einen Außenluftfilter im Lüftungsgerät?
Wenn der Außenluftfilter bei der Ansaugung F7 entspricht, kann der Außenluftilter im Gerät entfallen.